Meine Fotoworkshops

Meine 4-tägigen Fotoworkshops zu spannenden Reisezielen in ganz Deutschland sind mittlerweile zu einer festen Einrichtung geworden und finden jedes Jahr im späten Frühjahr und/oder in den Sommermonaten statt. Mit kleiner Gruppe (6-12 Teilnehmer) sind wir 4 Tage miteinander unterwegs, um von mir vorher speziell ausgewählte und aufwändig erkundete Gegenden mit der Kamera zu entdecken. Auf diese Weise konnte ich bisher die Region Chiemsee, Allgäu, den Bodensee, das Hegau, den Schwarzwald, das Saarland und die Regionen München, Passau und Ammersee mit vielen begeisterten Teilnehmern bereisen. 


‍  Ablauf:

Die Workshops beginnen immer donnerstags am späten Vormittag, so dass eine entspannte Anreise möglich ist. Von da an sind wir bis Sonntag gemeinsam unterwegs, entdecken tagsüber Wasserfälle und Schluchten, Schlossanlagen und Burgruinen, Industriedenkmäler, Höhlen, Tierparks und vieles mehr. Am Abend fangen wir den Sonnenuntergang mit der Kamera ein, fotografieren illuminierte Gebäude und Naturelemente oder betreiben selbst kreativ Lichtmalerei. Natürlich kommen auch Spaß und Genuss nicht zu kurz, und sonnige Cafes oder Restaurants mit leckeren Gerichten laden zum Entspannen und Genießen ein. 

Besonders gut eignen sich die Workshops zum Experimentieren mit Einstellungen und Üben von neuen Techniken, zu angeregten Fachgesprächen mit Gleichgesinnten und gemeinsamem Entdecken von interessanten Fotomotiven.

Die Workshops enden sonntags gegen 14 Uhr, so dass die Heimreise ohne Hektik erfolgen kann.


‍  Voraussetzungen:

Bei den Workshops handelt es sich um keine Anfängerkurse. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit und ISO sollte bekannt sein und kann in meinen Anfängerkursen Teil 1 und 2 erlernt werden. Es ist allerdings keine Voraussetzung, dass der Umgang mit genannten Techniken bereits bis ins Detail beherrscht wird. Die Workshops sind auch zum Üben und Ausprobieren gedacht und bei Problemen und Fragen gibt es natürlich sehr gerne Hilfestellung von mir oder von fortgeschrittenen Teilnehmern.

Für die kleinen Wanderungen und Spaziergänge ist eine allgemeine körperliche Fitness notwendig. Das Tragen des Fotoequipments sollte für ca. 2-3 Std. möglich sein. Bei körperlich beeinträchtigten Teilnehmern bitte ich vorher um Rückfrage, da unwegsames Gelände oder steilere Abschnitte möglicherweise Probleme ergeben könnten.


‍  Wichtige Informationen:

Da es sich um keine Fotoreisen handelt, sind Unterkünfte, Verpflegung und Transport nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und müssen separat gebucht und bezahlt werden. Bei der Suche und Wahl der Unterkunft, sowie des Transports kann auf Wunsch Hilfestellung gegeben werden.

Die Teilnahme am Workshop erfolgt in jeder Weise von den Teilnehmern/-innen eigenverantwortlich. Eine Reiseabbruch- und Unfallversicherung für den Zeitraum der Veranstaltung wird empfohlen.

Die Anmeldung kann nur über das entsprechende Anmeldeformular (am Ende dieser Seite) erfolgen, in dem die ausführlichen Teilnahmebedingungen enthalten sind. 

Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. 

Meine 4-tägigen Fotoworkshops zu spannenden Reisezielen in ganz Deutschland sind mittlerweile zu einer festen Einrichtung geworden und finden jedes Jahr im späten Frühling und/oder in den Sommermonaten statt. Mit kleiner Gruppe (6-12 Teilnehmer) sind wir 4 Tage miteinander unterwegs um von mit vorher speziell ausgewählte und aufwändig erkundete Gegenden mit der Kamera zu entdecken. Auf diese Weise habe ich bisher die Region Chiemsee, den Bodensee, das Hegau, den Schwarzwald, das Saarland und die Region München und Ammersee mit vielen freundlichen Teilnehmern bereist. 


‍  Ablauf:

Die Workshops beginnen immer Donnerstags am späten Vormittag, so dass eine entspannte Anreise möglich ist. Von da an sind wir bis Sonntag gemeinsam unterwegs, entdecken tagsüber Wasserfälle und Schluchten, Schlossanlagen und Burgruinen, Industriedenkmäler, Höhlen, Tierparks und vieles mehr. Am Abend fangen wir den Sonnenuntergang mit der Kamera ein, fotografieren illuminierte Gebäude und Naturelemente oder betreiben selbst kreativ Lichtmalerei. 

4-tägige Fotoworkshops 2025

Foto- und Erlebnisworkshop Passau

Donnerstag, 26. Juni, 11.00 Uhr bis Sonntag, 29. Juni 2025, 14 Uhr

Natürlich kommen auch Spaß und Genuss nicht zu kurz, und sonnige Cafes oder leckere Restaurants laden zum Entspannen und Genießen ein. 

Besonders gut eigenen sich die Workshops zum Experimentieren mit Einstellungen und Üben von neuen Techniken, zu angeregten Fachgesprächen mit Gleichgesinnten und gemeinsamem Entdecken von interessanten Fotomotiven.

Die Workshops enden Sonntags gegen 14 Uhr, so dass die Heimreise ohne Hektik erfolgen kann.


  Voraussetzungen:

Bei den Workshops handelt es sich um keine Anfängerkurse. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit und ISO sollte bekannt sein und kann in meinen Anfängerkursen Teil 1 und 2 erlernt werden. Es ist allerdings keine Voraussetzung, dass der Umgang mit genannten Techniken bereits bis ins Kleinste beherrscht wird. Die Workshops sind auch zum Üben und Ausprobieren gedacht und bei Problemen und Fragen gibt es natürlich sehr gerne Hilfestellung von mir oder von fortgeschrittenen Teilnehmern.

Für die kleinen Wanderungen und Spaziergänge ist eine allgemeine körperliche Fitness notwendig. Das Tragen des Fotoequipments sollte für ca. 2-3 Std. möglich sein. Bei körperlich beeinträchtigten Teilnehmern bitte ich vorher um Rückfrage, da unwegsames Gelände und steilere Abschnitte möglicherweise Probleme ergeben könnten.

  Inhalte:

Passau besitzt durch seine Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz ein südländisches Flair und wird dank italienischer Baumeister und der direkten Flusslage auch oft als das Venedig Bayerns bezeichnet.

Die lebendige Dreiflüssestadt lockt mit romantischen Flussufern, mit ihrer bezaubernden Altstadt, den steilen Gassen und mit bekannten Sehenswürdigkeiten wie Dom St. Stephan oder Burg Veste Oberhaus.  

Gemeinsam gehen wir per Fuss und Schiff auf spannende Erkundungstouren und versuchen die Schönheiten und Besonderheiten der Stadt fotografisch darzustellen. Am Abend entdecken wir das romantische Flair Passaus mit den vielen Lichtern und Spiegelungen mit der Kamera.

Nicht nur städtische Elemente, auch spannende Naturmotive werden uns beim Besuch eines besonderen Tierparks sowie auf einem Spaziergang an der Triftsperre beschäftigen. 

Täglich wechselnde Foto-Aufgaben bieten die Möglichkeit für neue Herangehensweisen und zur Ideenfindung. Zwischendurch bieten die zahlreichen Cafés und Restaurants am Flussufer ausreichend Zeit für angeregte Fachgespräche mit Gleichgesinnten, aber auch zum relaxen und entspannen. 

Grundlegende Kenntnis der eigenen Kamera sowie technische Foto- Grundlagen werden vorausgesetzt. 

Es handelt sich um keinen Anfängerkurs!

Schwerpunkte: Architektur- sowie Natur- und Landschaftsfotografie, Streetlife, Nachtfotografie.


  Preis, Leistungen und Bedingungen:

4-tägiger Fotoworkshop mit fachkundiger Leitung (täglich 6-8 Std.). Leitung der Wandertouren und Exkursionen. 

Preis: 329 € / Person. Anfahrt, Fahrten vor Ort, Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten. 


Der Kurs erfolgt auf eigene Gefahr, der Abschluss einer Unfallversicherung wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter können die Inhalte und Abläufe abgewandelt werden. Für die Spaziergänge und kleinen Wanderungen ist eine allgemeine körperliche Fitness notwendig.


  Notwendiges Equipment:

Spiegelreflex- oder ähnliche Kamera, die manuelle Einstellungen von Blende, Zeit etc. zulässt. Objektive, je nach Vorliebe (Weitwinkel, Tele, Macro). Evtl. Pol- oder Graufilter. Stativ, Fotorucksack oder Tasche, die das Tragen der Ausrüstung incl. Proviant für ca. 2-3 Std. ermöglicht. Regenschutz für Kamera und Fotograf.


  Fragen und Anmeldung unter: 

Fotodesign Gabriela Hausenstein, Tel. 07158 / 128 70 10, E-Mail: fotodesign-hausenstein@online.de

  

Verbindliche Anmeldung unter: Anmeldeformular Fotoworkshop Passau 2025

Kontakt:

Fotodesign, Gabriela Hausenstein, 70794 Filderstadt & 83358 Seebruck

+ 49 - (0) 163 - 7317257

fotodesign-hausenstein@online.de

Foto- und Genießerworkshop im Allgäu

Donnerstag, 07. August, 11.30 Uhr bis Sonntag, 10. August 2025, 14 Uhr 

  Wichtige Informationen:

Da es sich um keine Fotoreisen handelt, sind Unterkünfte, Verpflegung und Transport nicht in den Teilnahmegebühren enthalten und müssen separat gebucht und bezahlt werden. Bei der Suche und Wahl der Unterkunft, sowie des Transportes kann auf Wunsch Hilfestellung gegeben werden.

Die Teilnahme am Workshop erfolgt in jeder Weise von den Teilnehmern/-innen eigenverantwortlich. Eine Reiseabbruch- und Unfallversicherung für den Zeitraum der Veranstaltung wird empfohlen.

Die Anmeldung kann nur über das entsprechende Anmeldeformular (am Ende dieser Seite) erfolgen, in dem die ausführlichen Teilnahmebedingungen enthalten sind. 

Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. 

  Inhalte:

Das Allgäu bietet seinen Besuchern ein grandioses Natur- und Bergpanorama mit unzähligen Wander- und Erlebnismöglichkeiten. Die Allgäuer und Tiroler Bergwelt lockt mit klarer Bergluft und hält mit Flüssen und tosenden Wasserfällen, idyllischen Seen, Burgen und Ruinen zahlreiche Fotomotive für Fotografen bereit. Wir werden per Bergbahn und zu Fuß, mit einfacher Schwierigkeit, die Bergwelt erkunden und sagenumwobene Burgruinen, Wasserfälle und Seen entdecken.

Ein weiteres Highlight wird die „längste Fußgängerhängebrücke im Tibetstyle“ sein, die sich, je nach Wagemut, „bezwingen“ oder vom Rand aus bewundern lässt. Urige Berghütten und gemütliche Gasthöfe sorgen für genussreiche Erholung nach den Aktivitäten.

Schwerpunkte des Workshops: Natur- und Landschaftsfotografie, Available Light.


Grundlegende Kenntnis der eigenen Kamera sowie technische Foto-Grundlagen werden vorausgesetzt. 

Es handelt sich um keinen Anfängerkurs!


 Preis, Leistungen und Bedingungen:

4-tägiger Fotoworkshop mit fachkundiger Leitung (täglich 6-8 Std.). Infomaterial, Skript und fotografische Betreuung. Leitung der Wandertouren und Exkursionen. Preis: 329 € / Person. 

Anfahrt, Fahrten vor Ort, Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten. Für Bergbahnen, Eintritte in Museen o. ä. können gegebenenfalls weitere Kosten entstehen. 

Der Kurs erfolgt auf eigene Gefahr, der Abschluss einer Unfallversicherung wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter können die Inhalte und Abläufe abgewandelt werden. Für die Spaziergänge und kleinen Wanderungen ist eine allgemeine körperliche Fitness notwendig.


  Notwendiges Equipment:

Spiegelreflex- oder ähnliche Kamera, die manuelle Einstellungen von Blende, Zeit etc. zulässt. Objektive je nach Vorliebe (Weitwinkel, Tele, Macro). Pol- oder Graufilter. Stativ, Fotorucksack oder Tasche, die das Tragen der Ausrüstung incl. Proviant für ca. 2-3 Std. ermöglicht. Regenschutz für Kamera und Fotograf.


  Fragen und Anmeldung unter: 

Fotodesign Gabriela Hausenstein, Tel. 07158 / 128 70 10, E-Mail: fotodesign-hausenstein@online.de

Anmeldeformular Foto- und Genießerworkshop Allgäu 2025

Diese Website verwendet Cookies. Mit Klick auf „OK“ akzeptieren Sie deren Verarbeitung. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

OK